Nikotinentwöhnung? So geht´s!
Finde dein Produkt: Raucherentwöhnung - Arzneimittel - unserekleineapotheke
Nikotinentwöhnung
Die meisten Raucher wissen um die Gesundheitsrisiken von Nikotin. Dennoch fällt es schwer, auf das Suchtmittel zu verzichten. Verschiedene Tipps und Mittel helfen dabei, von der Zigarette loszukommen. Dazu gehören Nikotinersatzprodukte, zu denen wir bei unserekleineapotheke.de geeignete Apothekenprodukte an die Haustür oder Packstation liefern.
Rauchfrei mit Nikotinersatzprodukten
Mit der richtigen Strategie und unterstützenden Mitteln aus der Versandapotheke den Nikotinentzug meistern.
Viele Menschen, die zur Zigarette greifen, möchten mit dem Rauchen aufhören. Aufgrund der körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen bei der Nikotinentwöhnung braucht es durchschnittlich sechs Anläufe für ein komplett rauchfreies Leben. Mit folgenden Hinweisen kann man sich die Anläufe erleichtern.
In kleinen Schritten zum Zigarettenverzicht
Zunächst hilft es, einen Stichtag zu bestimmen. Von heute auf morgen mit dem Rauchen aufzuhören, ist häufig schwierig, solange die Zigarettenpackung noch in Reichweite liegt. Ein Stichtag gibt dagegen genügend Zeit, sich der Suchtmittel zu entledigen.
Danach sollte man sich kleine Zwischenziele setzen. Einen Tag ohne eine Zigarette zu verbringen, wirkt erreichbar und erzeugt weniger inneren Druck, als ab sofort nie mehr zu rauchen. Sobald man ein Ziel erreicht hat, sollte man sich belohnen, um Kraft für weitere Etappen zu sammeln.
Individuelle Beratung zur Zigaretten-Alternative
Nikotinersatzprodukte aus der Apotheke wirken ebenfalls unterstützend. Kaugummis, das berühmte Nikotinpflaster sowie Mundsprays mildern körperliche Entzugserscheinungen. So dienen Pflaster dazu, den Nikotinspiegel sanft und stetig zu verringern. Nikotinkaugummis und entsprechende Mundsprays hingegen dämpfen kurzfristig das dringende Verlangen nach einer Zigarette.
Besonders effektiv kann eine Kombination der Nikotinersatzprodukte sein. Im Sortiment der Internetapotheke finden wir unseren Kundinnen und Kunden die passenden Produkte für den Nikotinentzug.
Im unterstützenden Umfeld einen langen Atem entwickeln
Die Abhängigkeit von Suchtmitteln ist häufig mit Scham besetzt. Neben Beratungsgesprächen ist es daher hilfreich, die gesteckten Ziele den Menschen im persönlichen Umfeld mitzuteilen. Außerdem kann man Hilfsgruppen besuchen und Erfahrungen austauschen. Dadurch baut man sich ein Unterstützungsnetz auf, mit dem die Nikotinentwöhnung zu einem Projekt wird, das man nicht allein zu bewältigen braucht.